Atemtherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie, der sich auf die Verbesserung der Atemfunktion und die Unterstützung der Atemmuskulatur konzentriert. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen, chronischen Lungenerkrankungen, postoperativen Zuständen und auch bei der Rehabilitation nach schweren Erkrankungen.
Die Atemtherapie zielt darauf ab, die Atmung zu optimieren, die Lungenkapazität zu erhöhen und die allgemeine Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Durch gezielte Atemübungen und Techniken lernen die Patienten, ihre Atmung bewusster zu steuern und zu vertiefen. Dies kann helfen, Atemnot zu reduzieren, die Sauerstoffaufnahme zu verbessern und die Entspannung zu fördern.
In der physiotherapeutischen Praxis kommen verschiedene Methoden der Atemtherapie zum Einsatz. Dazu gehören: Atemübungen, Atemtechniken zur Sekretlösung, Entspannungstechniken, Kombination mit Bewegung.