Die ersten Lebensjahre sind eine aufregende Zeit voller Veränderungen. Das Kind lernt, sich zu drehen, sich aufzurichten und zu gehen. Folgend wird das Kind aktiver und entdeckt zunehmend selbstständig die Welt. Die Auseinandersetzung mit der Umwelt hat entscheidenden Einfluss auf die körperliche und psychische Entwicklung des Kindes.
Sie sind sich unsicher, ob sich Ihr Kind altersgerecht entwickelt? Der Kopf Ihres Kindes ist abgeflacht? Ihr Kind läuft nicht rund oder klagt regelmäßig über Schmerzen? Ihr Kind setzt deutlich bevorzugt nur eine Hand ein?
Gerne beraten wir Sie in einem ausführlichen Gespräch, ob eine Behandlung sinnvoll ist. Oft kann eine frühzeitige Beratung und Unterstützung durch Fachkräfte dabei helfen, Entwicklungsverzögerungen oder körperliche Beschwerden zu vermeiden.
Die Beratung kann ohne Rezept des Arztes stattfinden.
Unsere Leistungen in der Beratung für Babys und Kinder:
Motorische Entwicklung: gemeinsam beobachten wir mit Ihnen die motorische Entwicklung Ihres Kindes. Angefangen bei der Kopfkontrolle bis hin zu ersten Bewegungsabläufen wie Drehen, Sitzen und Krabbeln. Auffälligkeiten besprechen wir mit Ihnen. Das Ganze findet in einer vorurteilsfreien, offenen Atmosphäre statt. Dabei geben wir Ihnen gegebenenfalls hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr Kind in seiner Entwicklung unterstützen können.
Fehlhaltungen: Häufig kommt es vor, dass Babys durch Fehlhaltungen beeinträchtigt sind. Mögliche Symptome sind unter anderem: Unruhe im Schlaf, häufiges Schreien oder Erbrechen.
Auch größere Kinder können von Fehlhaltungen beeinträchtigt sein. Einseitige Haltungen beim Spielen oder in der Schule können zu unterschiedlichen Problemen führen: Kopfschmerzen, Verspannungen oder Schmerzen in den Beinen können Hinweise sein.
Wir beraten Sie gerne zu möglichen Behandlungen oder Anpassungen im Alltag.
Fußfehlstellung: der Fuß des Kindes macht in den ersten Jahren eine erstaunliche Entwicklung durch. Sie sind sich unsicher, ob die Entwicklung der Füße Ihres Kindes altersentsprechend ist oder Sie haben die Diagnose zu einer Fußfehlstellung erhalten
Gerne schauen wir uns gemeinsam die Füße an und sehen, ob eine Behandlung sinnvoll ist. Gerne geben wir Ihnen auch konkrete Tipps für einen abwechslungsreichen Alltag für Kinderfüße.
Zweite Meinung: Ihr Kind hat eine Diagnose erhalten? Menschen in Ihrer Umgebung haben Sie auf Auffälligkeiten aufmerksam gemacht? Ihre Fragen beantworten wir gerne. Durch unsere langjährige Erfahrung im Kinderbereich, können Sie eine vorurteilsfreie Einschätzung erwarten.