Vojta Erwachsene

Die Vojta-Therapie ist eine spezielle physiotherapeutische Methode, die ursprünglich für die Behandlung von Kindern mit neurologischen und motorischen Störungen entwickelt wurde. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass diese Therapieform auch bei Erwachsenen äußerst effektiv sein kann, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen, orthopädischen Beschwerden oder nach Verletzungen.

Die Vojta-Therapie basiert auf der Aktivierung von Reflexbewegungen, die durch gezielte Druckreize auf bestimmte Körperregionen ausgelöst werden. Diese Reflexe sind angeboren und helfen, die motorische Kontrolle und Koordination zu verbessern. Bei Erwachsenen wird die Therapie häufig eingesetzt, um die Beweglichkeit zu fördern, die Muskulatur zu stärken und die Körperwahrnehmung zu schulen.
Die Vojta-Therapie kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
  • Neurologische Erkrankungen: Patienten mit Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Parkinson profitieren von der Vojta-Therapie, da sie die motorischen Fähigkeiten und die Koordination verbessern kann.
  • Orthopädische Probleme: Bei Patienten mit chronischen Schmerzen, Gelenkproblemen oder nach Operationen kann die Vojta-Therapie helfen, die Beweglichkeit zu steigern und die Muskulatur zu stärken.
  • Rehabilitation nach Verletzungen: Die Methode kann auch in der postoperativen Rehabilitation eingesetzt werden, um die Heilung zu unterstützen und die Rückkehr zu normalen Bewegungsabläufen zu fördern.
Ein zentraler Aspekt der Vojta-Therapie ist die individuelle Anpassung der Behandlung an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten. Der Therapeut arbeitet eng mit dem Patienten zusammen, um die geeigneten Druckpunkte und Positionen zu bestimmen, die die gewünschten Reflexbewegungen aktivieren. Diese können je nach Krankheitsbild und Zielsetzung variieren.