Die Lymphdrainage ist eine sanfte, manuelle Therapieform, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Stauungen zu reduzieren. Sie wird häufig in der Physiotherapie und der medizinischen Rehabilitation eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit Schwellungen, die durch Lymphödem, postoperative Eingriffe oder Verletzungen verursacht werden.
Die Technik der Lymphdrainage basiert auf speziellen Handgriffen, die gezielt auf die Lymphknoten und -bahnen angewendet werden. Diese sanften, rhythmischen Bewegungen stimulieren das Lymphsystem, unterstützen den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und fördern die Entgiftung des Gewebes. Durch die Verbesserung des Lymphflusses kann die Therapie dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
Lymphdrainage wird oft in Kombination mit anderen Therapien eingesetzt, wie zum Beispiel Kompressionstherapie oder Bewegungstherapie, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie ist besonders hilfreich bei Patienten mit chronischen Erkrankungen, nach Operationen oder bei bestimmten Krebserkrankungen, bei denen eine Schwellung der Extremitäten auftreten kann.
Die Behandlung ist in der Regel angenehm und entspannend. Viele Patienten berichten von einem Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung nach einer Sitzung. Es ist wichtig, dass die Lymphdrainage von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu vermeiden.